Ein Haus stellt sich vor
Aktualisiert: 27. März 2021
Das Nest, unser Co-Space, liegt in einem historischen Gebäude in 1170 Wien. Wir haben etwas nachgeforscht und wollten euch mal zeigen was ein Gebäude so durchlebt.

Wie oft hast du schon wo gewohnt und dich gewundert:
Wer und wieviele haben hier überhaupt vorher gelebt? Was haben diese Leute hier gemacht, was ist hier vor mir passiert, wie hat es wohl ausgesehen...?
Nein, es geht heute nicht um Geisterbeschwörung (oder vielleicht doch ein bisschen) sondern um knallharten Haus-Historismus!
Diese Fragen haben wir uns beim Umbau gestellt und siehe da: Manchmal muss man lange forschen aber manchmal reicht auch einfach ein schöner Zufall.
It's Biedermeier, Baby
Das wir wissen, dass das heutige Haus eine Kaffeemühlenfabrik war verdanken wir dem Keller der Oma.
Biedermeier, das ist die Periode zwischen 1815 and 1848. Eine Zeit des Bürgerlichkeit, in der nach Idylle und schlichter Eleganz gesucht wurde. Gar nicht unähnlich zu heute, wo Minimalismus, sauberes und "cleanes" Design und der Wunsch nach Natur allgegenwärtig sind.
Rezept für einen Biedermeier Kaffee
1 großer Brauner + 1 Schuss Marillen Likör + ordentlich Schlag drauf
Das wir wissen, dass das heutige Haus eine Kaffeemühlenfabrik war verdanken wir dem Keller der Oma. Dort haben wir zwischen Stickbildern und Staub den Originaldruck hervorgezogen und siehe da: das Haus hat sich über die Jahre vielleicht etwas hübsch gemacht aber viel ist gleich geblieben. An der Ecke steht jetzt eine große Sonnenuhr. Der Fabriksschornstein wurde in Pension geschickt und schläft gemütlich zwischen den Dächern.

Habemus Kaffeemühle
wozu gibt es das Internet wenn nicht um antike Kaffeemühlen aufzuspüren?
Kaffeemühlen von damals haben wir leider keine mehr (oder sie liegt auch wo versteckt im Keller) aber wozu gibt es das Internet wenn nicht um antike Kaffeemühlen aufzuspüren?